Zone 1 (Deutschland) | 12,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 49,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 76,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 101,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 12,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 49,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 76,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 101,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 160,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart, Deutsches Verlagshaus Bong & Co, ca. 1900.
Reich illustriertes Werk zum Stand der Wissenschaften (Anthropologie; Geologie; Astronomie; Ozeanographie; Biologie) um die Jahrhundertwende. Mit zahlreichen, teils farbigen, teils ganz- oder doppelseitigen, teils mehrfach ausfaltbaren Bildtafeln und Faksimiles, unter anderem mit einem Faksimile des 15-seitigen Berichtes Cristobal Colons (Kolumbus) über die Entdeckung Amerikas im Jahre 1492.
Bd. I: Kap. I: Erforschung der Erdrinde; Kap. II: Erdrinde und Menschheit; Kap. III: Erdphysik (XII, 492 S.); Bd. II: Kap. IV: Entstehung und Entwicklung des Menschengeschlechts; Kap. V: Entwicklung der Pflanzenwelt; Kap. VI: Entwicklung der Tierwelt (XIII, 518 S.); Bd. III: Kap. VII: Die Erforschung des Weltalls; Kap. VIII: Die Erforschung der Erdoberfläche. Erster Teil (X, 468 S.); Bd. IV: Kap. VIII: Die Erforschung der Erdoberfläche. Zweiter Teil; Kap. IX: Die Erforschung des Meeres; Kap. X: Die Erforschung der Gestalt, Größe und Dichte der Erde (XI, 458 S.) Bd. V: Kap. XI: Die Anfänge der Technik; Kap. XII: Erforschung und Verwertung der Naturkräfte; Kap. XIII: Die Schwierigkeiten der wissenschaftlichen Beobachtung; Kap. XIV: Der Einfluß der Kultur auf die Gesundheit des Menschen; Kap. XV: Schlusswort; Namen- und Sachregister des Gesamt-Werkes (XI, 442 S.).Rote Original-Ganzleinenbände im Großformat 29 x 22 cm mit goldgeprägten Rücken- und Deckeltiteln sowie reichen goldenen (erhabenen) Ornament- und Figurenprägungen auf beiden Buchdecken; großflächig marmorierter Buchschnitt; illustrierte Vorsätze.
Leinenbezüge etwas berieben und stellenweise etwas aufgehellt sowie leicht fleckig; bei Bd. V der Bezug des Hinterdeckels etwas aufgetrennt und beschabt; bei den Bänden I und II einige Blatt am unteren Rand durch Feuchtigkeitseinwirkung etwas verfärbt; Seiten ansonsten sauber und fleckenfrei. In toto etwas gehandicaptes, aber noch vorzeigbares Exemplar dieser äußerst seltenen, prononcierten Jugendstil-Ausgabe in Ganzleinen, die zwar nicht so hochwertig ist wie die Ganzleder-Ausgabe des Werkes, dieser aber an Originalität in keiner Weise nachsteht. Die zugehörigen Anlagen (Schnittmodell eines Tasmanierschädels mit zugehörigem Erklärungsblatt sowie das Kolumbus-Faksimile) sind vorhanden.