Zone 1 (Deutschland) | 6,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 27,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 37,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 46,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 6,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 27,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 37,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 46,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 220,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Hamburg, Carl Griese, 1894.
Erste illustrierte Geschichte der Stadt Bergedorf des Chronisten Georg Staunau (1856 – 1913), der außerdem Aufsätze über Grundbesitz und Grundbücher im Beiderstättischen Amt veröffentlichte sowie zahlreiche heimatgeschichtliche Beiträge für die Bergedorfer Zeitung verfaßte. Der Textteil des großformatigen Bandes mit durchgehend mit farbigen Randzeichnungen und –illustrationen, der Bildteil mit zahlreichen, überwiegend ganzseitigen Photographien in Lichtdruck; ferner mit einer doppelseitigen farbigen Karte Bergedorfs, gezeichnet 1593 von Hands Frese. Bergedorf bildete bis 1938 eine eigenständige Gemeinde innerhalb des hamburgischen Stadtstaates; im Zuge des Groß-Hamburg-Gesetzes vom selben Jahr wurde Bergedorf in die Stadt selbst eingemeindet und bildete fortan einen Stadtteil Hamburgs.
Unpag. (57 Bl.). Grüner Original-Halbleinenband im Großformat 35 x 28 cm mit gold- sowie blindgeprägten Ornamentleisten, farbigen Wappenillustrationen auf dem Vorderdeckel, dreiseitigem Rotschnitt und grünen Vorsätzen.
Einige Blatt an den Innenstegen mit Abdrücken eines ehemaligen Transparentbandes (dieses wurde entfernt, lose Seiten buchbinderisch befestigt). Von diesem kleinen optischen Makel abgesehen, tadelloses Exemplar des ansehnlich gestalteten und stimmungsvoll illustrierten Gro0bandes.