Zone 1 (Deutschland) | 2,50 € |
Zone 2 (EU) | 7,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 9,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 9,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 9,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 2,50 € |
Zone 2 (EU) | 7,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 9,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 9,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 9,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 45,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Berlin, Malik-Verlag, 1932.
Zeitkritischer Roman des deutschen Schriftstellers Theodor Plivier (1892 - 1955) zur Endphase der Ersten Weltkrieges und zur Rolle der Reichswehrführung. Der Roman ist eine Fortsetzung des zwei Jahre zuvor erschienenen Werkes "Des Kaisers Kulis", in dem Plivier schonungslos das Leiden und Sterben der Soldaten im Krieg darstellte. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten floh Plivier zunächst nach Prag und gelangte dann über mehrere Statonen nach Moskau. 1943 schloß er sich hier dem "Nationalkomitee Freies Deutschland" an. 1947 kehrte er nach Deutschland zurück, seine Haltung zum Nachkriegsdeutschland blieb wegen des Aufflammens des Kalten Krieges aber kritisch; 1953 zog er in die Schweiz; hier starb er 1955 an den Folgen eines Herzinfarktes.
347 S. Schwarzer Original-Ganzleinenband mit goldenem Rückenschild, goldgeprägtem Deckeltitel und Kopffarbschnitt; goldenes Lesebändchen. Im Original-Schutzumschlag.
Schutzumschlahg mit Fehlstelle und Ausbesserungen. Der Band selbst in sehr gutem Zustand.