Versandkosten für SB-22988
Zone 1 (Deutschland) 8,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 48,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 50,00 €
Angebot SB-22988Schließen
Schneuer.
Schneuer. Schneuer. Schneuer. Schneuer. Schneuer. Schneuer. Schneuer. Schneuer. Schneuer. Schneuer.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 450,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Yona Fischer: Schneuer.

Auflage

O. O., Har-El Printres & Publishers, 1994.

Werkschau des polnischen Bühnenbildners und Plakatmalers David Schneuer (1905 – 1988). 1905 im damaligen Österreich-Ungarn geboren, lebte Schneuer bis zu seinem 18. Lebensjahr in München, nachdem seine Familie ihren ursprünglichen Plan, nach Amerika auszuwandern, revidiert hatte. 1923 ging Schneuer nach Paris und besuchte die dortige Kunstakademie. Nach seiner Rückkehr war er als Bühnenbildner und Plakatmaler am Münchner Schauspielhaus tätig. Nach einer Inhaftierung durch die Nationalsozialisten 1933 im Konzentrationslager Dachau emigrierte Schneuer noch 1933 nach Israel (Palästina), wo er bis zu seinem Tode 1988 lebte und arbeitete. Schneuers Werk ist erkennbar von der Kunst der zwanziger Jahre geprägt. Im Mittelpunkt stehen Straßenszenen sowie menschliche Begegnungen in Cafés, Biergärtenn und Bars, ferner auch sportliche und zirzensische Motive. Work volume by the Polish stage designer and poster painter David Schneuer (1905 – 1988). Born in 1905 in what was then Austria-Hungary, Schneuer lived in Munich until he was 18 after his family reversed their original plan to emigrate to America. In 1923 Schneuer went to Paris and attended the art academy there. After his return, he worked as a stage designer and poster painter at the Munich Schauspielhaus. After being imprisoned by the National Socialists in 1933 in the Dachau concentration camp, Schneuer emigrated to Israel (Palestine) in 1933, where he lived and worked until his death in 1988. Schneuer's work is clearly influenced by the art of the 1920s. The focus is on street scenes and human encounters in cafés, beer gardens and bars, as well as sporting and circus motifs.

Exemplar

Unpag. (191 S.), Rotbrauner Original-Ganzleinenband mit goldgeprägtem Deckeltitel und farbigen im Format 34 x 31. Im illustrierten Original-Schutzumschlag sowie im farbig illustrierten Original-Schuber. Gewicht des Bandes: Ca. 3,4 kg. Mit ganzseitigem Porträt des Künstlers als Frontispiz sowie zahlreichen, durchweg einmontierten farbigen Werkabbildungen. Texte in englischer, deutscher und chinesischer Sprache.

Schutzumschlag mit kleiner Schramme. Sonst sehr gutes, nahezu neuwertiges Exemplar. Der stabile Schuber minimal berieben, sonst ebenfalls tadellos. Dust jacket with small scratch. Otherwise a very good, almost new copy. The stable slipcase minimally rubbed, otherwise also perfect. Very good copy.

Sachgebiet Kunst
SB-22988

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.