Versandkosten für SB-22877
Zone 1 (Deutschland) 6,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 37,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 46,00 €
Angebot SB-22877Schließen
Anfangsgründe der Cameralwissenschaft, worinne dessen Grundriß weiter ausgeführte und verbessert wird. Des ersten Theils, welcher so wohl die General- als Special-Land- und Stadtöconomie und Policeywissenschaft abhandelt, Zweyte Abtheilung.
Anfangsgründe der Cameralwissenschaft, worinne dessen Grundriß weiter ausgeführte und verbessert wird. Des ersten Theils, welcher so wohl die General- als Special-Land- und Stadtöconomie und Policeywissenschaft abhandelt, Zweyte Abtheilung. Anfangsgründe der Cameralwissenschaft, worinne dessen Grundriß weiter ausgeführte und verbessert wird. Des ersten Theils, welcher so wohl die General- als Special-Land- und Stadtöconomie und Policeywissenschaft abhandelt, Zweyte Abtheilung. Anfangsgründe der Cameralwissenschaft, worinne dessen Grundriß weiter ausgeführte und verbessert wird. Des ersten Theils, welcher so wohl die General- als Special-Land- und Stadtöconomie und Policeywissenschaft abhandelt, Zweyte Abtheilung. Anfangsgründe der Cameralwissenschaft, worinne dessen Grundriß weiter ausgeführte und verbessert wird. Des ersten Theils, welcher so wohl die General- als Special-Land- und Stadtöconomie und Policeywissenschaft abhandelt, Zweyte Abtheilung. Anfangsgründe der Cameralwissenschaft, worinne dessen Grundriß weiter ausgeführte und verbessert wird. Des ersten Theils, welcher so wohl die General- als Special-Land- und Stadtöconomie und Policeywissenschaft abhandelt, Zweyte Abtheilung.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 360,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Zincke, Georg Heinrich: Anfangsgründe der Cameralwissenschaft, worinne dessen Grundriß weiter ausgeführte und verbessert wird. Des ersten Theils, welcher so wohl die General- als Special-Land- und Stadtöconomie und Policeywissenschaft abhandelt, Zweyte Abtheilung.

Auflage

Leipzig, Carl Ludwig Jacobi, 1755.

Grundlagenwerk des Braunschweiger Ökonomen Georg Heinrich Zincke (1692 – 1768) zur sich konstituierenden Disziplin der Kameralwissenschaften. Zincke hatte von 1740 an einen Lehrauftrag an der Universität Leipzig in diesem neu gegründeten Fach inne. Da er die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Lehrbücher als ungenügend erachtete, gab er 1742 zunächst einen „Grund-Riß einer Einleitung zu denen Cameral-Wissenschaften“ heraus. 1745 folgte er einem Ruf Herzogs Karls I. an die Universität Braunschweig auf einen Lehrstuhl für Kameral- und Polizeywissenschaften. Hier bemühte er sich in der Folgezeit um die Differenzierung und wissenschaftliche Systematisierung der neuen Disziplin. Seine 1755 herausgegebenen „Anfangsgründe der Cameralwissenschaft“ zeigen seinen Versuch, das Fach als Wissenschaft umfassend zu etablieren; erstmals auch wurden hier Problem der Betriebswirtschaftslehre, die erst viel später von Eugen Schmalenbach (1873 – 1955) zur eigenständigen Wissenschaft geformt werden sollte, in die ökonomische Gesamtbetrachtung einbezogen. Zincke darf damit nicht nur als Nestor der Kameralwissenschaft, sondern auch als einer der ersten Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland gelten. Der hier vorliegende Band gliedert sich in drei Abteilungen: I. Erdenbau (Wald-, Forst- und Holzwesen; Schmelz- un d Siedwerk; Grabe-, Bruch- und Bergwerke). II. Landwirtschaftliche Viehhaltung (zahmes Haushaltungsvieh; Federvieh; Jagd, Vogelfang und Fischerey). III. Stadtwirtschaft und Policey (Stadtwirtschaft und Städte; Wissenschaft, Künste, Schulen; Handwerke, Manufacturen,, Fabricen; Handlungs- und Kramgeschäfte; Stadtmühlenwesen).

Exemplar

2 Bl., S. 809 – 2024, 2 Bl. Hardcoverband der Zeit mit zeittypischem Buntpapierbezug und dreiseitigem Rotschnitt.

Buchrücken leicht berieben bzw. aufgehellt. Sonst sehr gutes Exemplar des wissenschaftshistorisch bedeutenden Werkes; lediglich Vorsätze etwas randfleckig; Seiten sonst sauber und fleckenfrei, nahezu frisch.

SB-22877

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.