Zone 1 (Deutschland) | 3,00 € |
Zone 2 (EU) | 8,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 9,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 19,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 19,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 3,00 € |
Zone 2 (EU) | 8,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 9,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 19,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 19,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 86,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Stuttgart, Julius Hoffmann, 1890.
Mit 63 Holfzschnitt-Illustrationen. Der Aachener Kunsthistoriker Max Schmid (ab 1914: Max Schmid-Burgk, 1860 - 1925) gründete mit Hilfe des Nachlasses des Aachener Kunstprofessors Max Reiff (1835 - 1902) im Jahre 1908 das Aachener Reiff-Museum, das er zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungsort für die Kunst der Moderne ausbaute. Zahlreiche bekannte Künstler wie Paul Klee, Lyonel Feininger, George Grosz, Karl Schmidt-Rottluff, Erich Heckel, Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Marc Chagall und Emil Nolde wurden dort gezeigt.
126 S. Neuerer Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Farbkopfdschnitt; Buchdeckel mit mehrfarbigen Marmorbezügen; farbige Vorsätze.
Tadelloses Exemplar des bibliophilen Bandes.