Versandkosten für SB-22329
Zone 1 (Deutschland) 5,00 €
Zone 2 (EU) 12,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 16,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 19,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 19,00 €
Angebot SB-22329Schließen
Etliche warhafftige weissagung / und fürneme spruche des Ehrwirdigen Vaters / Hern Doctor Martini Luthers / des dritten Helie / vom trübsal / abfal / finsternissen / oder aber verfelschungen reiner Lere / so Deudtschlandt künfftiglich nach seinem tode / widerfaren solle. Durch Johannem Amsterdamum / des Göttlichen worts zu Bremen Diener / zusammen gebracht. Darneben auch etliche Trostsprüche / des hochgedachten D. Martini Luthers.
Etliche warhafftige weissagung / und fürneme spruche des Ehrwirdigen Vaters / Hern Doctor Martini Luthers / des dritten Helie / vom trübsal / abfal / finsternissen / oder aber verfelschungen reiner Lere / so Deudtschlandt künfftiglich nach seinem tode / widerfaren solle. Durch Johannem Amsterdamum / des Göttlichen worts zu Bremen Diener / zusammen gebracht. Darneben auch etliche Trostsprüche / des hochgedachten D. Martini Luthers. Etliche warhafftige weissagung / und fürneme spruche des Ehrwirdigen Vaters / Hern Doctor Martini Luthers / des dritten Helie / vom trübsal / abfal / finsternissen / oder aber verfelschungen reiner Lere / so Deudtschlandt künfftiglich nach seinem tode / widerfaren solle. Durch Johannem Amsterdamum / des Göttlichen worts zu Bremen Diener / zusammen gebracht. Darneben auch etliche Trostsprüche / des hochgedachten D. Martini Luthers. Etliche warhafftige weissagung / und fürneme spruche des Ehrwirdigen Vaters / Hern Doctor Martini Luthers / des dritten Helie / vom trübsal / abfal / finsternissen / oder aber verfelschungen reiner Lere / so Deudtschlandt künfftiglich nach seinem tode / widerfaren solle. Durch Johannem Amsterdamum / des Göttlichen worts zu Bremen Diener / zusammen gebracht. Darneben auch etliche Trostsprüche / des hochgedachten D. Martini Luthers. Etliche warhafftige weissagung / und fürneme spruche des Ehrwirdigen Vaters / Hern Doctor Martini Luthers / des dritten Helie / vom trübsal / abfal / finsternissen / oder aber verfelschungen reiner Lere / so Deudtschlandt künfftiglich nach seinem tode / widerfaren solle. Durch Johannem Amsterdamum / des Göttlichen worts zu Bremen Diener / zusammen gebracht. Darneben auch etliche Trostsprüche / des hochgedachten D. Martini Luthers. Etliche warhafftige weissagung / und fürneme spruche des Ehrwirdigen Vaters / Hern Doctor Martini Luthers / des dritten Helie / vom trübsal / abfal / finsternissen / oder aber verfelschungen reiner Lere / so Deudtschlandt künfftiglich nach seinem tode / widerfaren solle. Durch Johannem Amsterdamum / des Göttlichen worts zu Bremen Diener / zusammen gebracht. Darneben auch etliche Trostsprüche / des hochgedachten D. Martini Luthers.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 1200,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Amsterdamus, Johann (d. i. Johann Timann): Etliche warhafftige weissagung / und fürneme spruche des Ehrwirdigen Vaters / Hern Doctor Martini Luthers / des dritten Helie / vom trübsal / abfal / finsternissen / oder aber verfelschungen reiner Lere / so Deudtschlandt künfftiglich nach seinem tode / widerfaren solle. Durch Johannem Amsterdamum / des Göttlichen worts zu Bremen Diener / zusammen gebracht. Darneben auch etliche Trostsprüche / des hochgedachten D. Martini Luthers.

Auflage

Magdeburg, Michael Lotther, 1552.

Theologische Programmschrift des Reformators und Luther-Mitstreiters Johann Timann (1499 – 1557). Der in Amsterdam geborene Timann mußte 1522 mit den holländischen Augustinern seine Heimat verlassen und gelangte nach Wittenberg, wo er Martin Luther und Philipp Melanchthon kennenlernte, mit denen er künftig eng zusammenwirken sollte. Timann wandte sich nach Bremen, wo er gemeinsam mit dem Augustinermönch Jacob Probst, der sich ebenfalls in Wittenberg aufgehalten hatte, an die Spitze der reformatorischen Bewegung trat. 1534 hatte er wesentlichen Anteil an der Ausarbeitung der Bremer Kirchenordnung, die von Luther und dessen Mitstreiter Johannes Bugenhagen abgesegnet wurde. Timann trat ferner in der Auseinandersetzung mit der radikalreformatorischen Täuferbewegung hervor. So vertrat er die Stadt Bremen auf dem Hamburger Konvent vom 15. April 1535, wo scharfe Maßnahmen gegen die Täufer beschlossen wurden. Ebenso nahm Timann als bremischer Abgeordneter 1537 gemeinsam mit Luther und Melanchthon am Fürstentag in Schmalkalden und an den Religionsgesprächen in Worms und Regensburg 1540 und 1541 teil, wodurch er seinen Ruf als Theologe über Bremen hinaus festigte. Timann, der in enger Verbindung mit Luther eine Reihe theologischer Schriften verfaßte, kann als einer der führenden reformierten Theologen der norddeutschen Region gelten.

Exemplar

Unpag, (100 S.). Neuerer Ganzlederband im Format 21 x 15 cm mit im Vorderdeckel eingelassener Prägeplakette (Schloßkirche zu Wittenberg, 1517) und ledernen Schließbänden.

Der aufwendig gestaltete Lederband befindet sich in neuwertigem Zustand; einige Blatt mit minimaler Wurmspur, Seiten sonst ebenfalls in tadelloser Erhaltung, sauber und fleckenfrei sowie nahezu ohne Bräunung. In toto bemerkenswert frisches Exemplar dieses bedeutenden Reformationswerkes aus dem Umfeld Luthers.

SB-22329

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.