Versandkosten für SB-21963
Zone 1 (Deutschland) 8,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 48,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 50,00 €
Angebot SB-21963Schließen
Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren.
Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren. Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren. Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren. Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren. Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren. Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren. Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren. Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren. Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 520,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Bernau, Friedrich: Studien und Materialien zur Specialgeschichte und Heimatskunde des deutschen Sprachgebiets in Böhmen und Mähren.

Auflage

Prag, J. G. Calve’sche k. u. k. Hof- und Universitäts-Buchhandlung, 1903.

Einschlägiges, facettenreiches Werk des Prager Schriftstellers Friedrich Bernau (1849 – 1904) zur Topographie und Geschichte der deutschen Sprachgebiete in Böhmen und Mähren. Besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die kirchliche Topographie einzelner Ortschaften, die Geschichte und Architektur von Schlössern, Burgen und Wehrbauten sowie die Geschichte der deutsch-böhmischen Adelsgeschlechter. Enthalten sind 220 Textabbildungen (Fotografien, Holzschnitte, Pläne und Karten), 30 Kunstdrucktafeln und – insbesondere – 100 chromolithographische Wappendarstellungen auf 10 Tafeln. Bernau, geboren 1849 als Přemysl Bačkora – er deutschte seinen Namen ein, da er fürchtete, als tschechisch klingender Autor von deutschen Verlagen weniger beachtet zu werden – veröffentlichte zahlreiche ethnographische Schriften in deutscher und tschechischer Sprache. Als sein Hauptwerk gilt das 1879 und 1883 in zwei Bänden erschienene „Album der Burgen und Schlösser im Königreiche Böhmen“ mit Illustrationen von Baltazar Kutina.

Exemplar

4 Bl., 705 S., 30 Bl., 10 Bl. Schwarzer Original-Halblederband im Format 28 x 20 cm mit goldgeprägtem Rückentitel und goldgeprägten Ornamentbändern an den Kapitalen; Buchdeckel mit bräunlichen Marmorbezügen und Lederecken; mehrfarbig marmorierter Buchschnitt.

Buchrücken etwas berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen; hinterer Deckelbezug etwas bekratzt. Sonst gutes, solides Halbleder-Exemplar dieses sehr seltenen, für die Erforschung der Landesgeschichte Böhmes und Mährend unverzichtbares Werkes; Titelblatt mehrfach gestempelt; zwei Seiten etwas angestaubt, Seiten sonst sauber und fleckenfrei; Wappentafeln vollständig enthalten.

SB-21963

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.