Zone 1 (Deutschland) | 10,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 35,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 78,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 90,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 10,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 35,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 78,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 90,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 1200,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Berlin, Friedrich August Herbig, 1827.
Anatomisch-chirurgischer Operationsatlas des polnischen Chirurgen und Hochschullehrers Ludwig Joseph (Ludwik Józef) von Bierkowski (1801 – 1860), den dieser im Alter von erst 26 Jahren veröffentlichte. Nach dem Medizinstudium an den Universitäten Berlin, Jena und Leipzig und doppelter Promotion zum Dr. phil. und Dr. med. begann Bierkowski 1831 seine Laufbahn an der Chirurgischen Klinik Krakau, begleitet von einer chirurgischen Professur an der Krakauer Jagiellonen-Universität und der Universität Warschau, wo Bierkowski auch Vorlesungen über Geschlechtskrankheiten, Augenheilkunde und Geburtshilfe abhielt. Zwei grundlegende Werke hatte Bierkowski zu diesem Zeitpunkt bereits veröffentlicht: Schon 1826 erschienen Die „Abbildungen der Puls-, Blut- und Saugadern des menschlichen Körpers“, ein Jahr später folgten die – hier angebotenen – „Anatomisch-chirurgischen Abbildungen“. Enthalten sind 55 durchweg handkolorierte Großfoliotafeln im Format 52 x 40 cm mit zusammen 570 Einzelabbildungen, ergänzt durch drei sog. Contur-Tafeln. Bierkowski veröffentlichte darüber hinaus zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze in überwiegend polnischen Journalen, in denen „mannigfaltige Gegenstände der chirurgischen, ophthalmiatrischen und syphilidologischen Casuistik“ (August Hirsch: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker, Bd.1, Wien und Leipzig 1884) abgehandelt wurden. Auf deutsch erschien 1847 noch sein autobiographisches Werk „Chirurgische Erfahrungen“ (Berlin, F. A. Herbig). Bierkowski gilt ferner als Begründer der modernen Orthopädie in Polen; außerdem führte er 1847 in Polen den ersten chirurgischen Eingriff unter ätherischer Narkose durch.
58 Bl. Brauner Halblederband der Zeit mit mehrfarbig (rötlich) marmorierten Deckelbezügen im Format 53 x 43 cm.
Der Großband in sehr gutem, nahezu tadellosem Zustand. Die einschließlich der Contur-Tafeln vollständig enthaltenen Tafeln (die im Titel genannte Vorrede von Johann Nepomuk Rust hier nicht mit eingebunden) gleichfalls in sehr gutem Zustand, überwiegend sauber (allenfalls wenige Seitenränder etwas fleckig) sowie nicht gebräunt. In toto sehr gutes, gebundenes Exemplar dieser einzigartigen anatomisch-chirurgischen Sammlung.