Versandkosten für SB-20990
Zone 1 (Deutschland) 8,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 48,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 50,00 €
Angebot SB-20990Schließen
Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir).
Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir). Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir). Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir). Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir). Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir). Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir). Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir). Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir).

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 450,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

(Lalande, Joseph Jérôme Lefrançais de): Voyage d'un François en Italie, fait dans les années 1765 & 1766, Vol. 1 – 4, Prachtausgabe in Ganzleder (magnifique édition en plein cuir).

Auflage

Amiens, Madame Dreue, 1769.

Untertitel: Contenant l'histoire et les anecdotes les plus singulières de l'Italie et sa description ; les usages, le gouvernement, le commerce, la littérature, les arts, l'histoire naturelle et les antiquités ; avec des jugemens sur les ouvrages de peinture, sculpture et architecture.

Reisebeschreibung und italienische Landeskunde des französischen Mathematikers, Astronomen und Aufklärers Joseph Jérôme Lefrançais de Lalande (1732 – 1807), der unter anderem durch seine Bahnberechnungen zum Halleyschen Kometen hervortrat. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften wandte sich Lalande dem Studium der Astronomie und theoretischen Physik bei dem durch seine Mondkarte berühmt gewordenen französischen Astronomen Pierre Lemonnier (1715 – 1799) zu, mit derm er sich allerdings später zerstritt. Schon frühe Arbeiten Lalandes führten zu seiner Ernennung zum Auswärtigen Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften sowie 1752 zum Direktor der Berliner Sternwarte. Jahrzehnte später, 1795, sollte er dieselbe Funktion bei der Pariser Sternwarte übernehmen, die unter seiner Aegide einen Sternkatalog mit 30.000 Sternen, später von 41.000 Sternen entwickelte.

Seine Italienreise in den Jahren 1765 und 1766 nutzte Lalande, selbst Atheist, unter anderem dafür, sich im Zuge einer Audienz bei Papst Clemens XIII. für die Streichung der Werke von Copernicus und Galilei vom Index der katholischen Kirche einzusetzen. Seine anschließend verfaßte ausführliche und facettenreiche Reisebeschreibung schließt sowohl die Wirtschafts- und Regierungsverhältnisse als auch das reiche Kulturleben (Literatur; Malerei und Bildhauerei; Architektur) des Landes ein.

Exemplar

LI, 480; 551; 590; 560 S. Braun marmorierte Original-Ganzlederbände auf fünf Bünden mit goldgeprägten Rückentiteln auf zwei farbigen Rückenschildern und reichen floralen Goldprägungen, die den gesamten Buchrücken bedecken, sowie dreiseitigem Rotschnitt; mehrfarbig illustrierte Vorsätze. Die Bände entstammen der Privatbibliothek der Fürstin Marie Dorothea von Radziwiłł, geb. Comtesse de Castellane (1840 – 1915), einer einflußreichen polnisch-französischen Aristokratin mit engen Verbindungen zum deutschen Kaiserpaar, und tragen auf dem Vorsatz ein entsprechendes Exlibris (dazu näher: Souvenirs de la Princesse Antoine Radziwill [née Castellane], 1840-1873. Une Française à la cour de Prusse. Hrsg. v. Gräfin Elisabeth und Gräfin Helena Potocka, Paris 1931).

Buchrücken der Bände etwas berieben, Kapitale teilweise etwas abgeschabt; Gelenke des dritten Bandes etwas angeplatzt (Band aber stabil); Hinterdeckel des vierten Bandes im unteren Bereich etwas eingekerbt; Ecken partiell etwas bestoßen. Sonst gute, würdig gealterte Exemplare dieser aufschlußreichen Reisebeschreibung mit interessanter Provenienzgeschichte; Seiten sauber und nahezu fleckenfrei sowie kaum gebräunt. Dos des volumes un peu frottés, quelques chapiteaux un peu grattés; Articulations du troisième ligament légèrement fissurées (ligament mais stables); Couverture arrière du quatrième volume légèrement entaillée dans la partie inférieure; Quelques coins légèrement bosselés. Sinon, de bons exemplaires vieillis dignement de ce récit de voyage informatif avec une histoire intéressante de provenance; pages propres et presque exemptes de taches et à peine décolorées. Plus de photos sur le site web du librairie antiquaire (s'il vous plaît mentionner le numéro de l'article sur le côté de l'offre dans la zone de recherche).

Sachgebiet Reisebeschreibungen
SB-20990

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.