Versandkosten für SB-20439
Zone 1 (Deutschland) 8,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 48,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 50,00 €
Angebot SB-20439Schließen
Handbuch der Kinderkrankheiten. Nach Mittheilungen bewährter Ärzte herausgegeben, 2 Bände.
Handbuch der Kinderkrankheiten. Nach Mittheilungen bewährter Ärzte herausgegeben, 2 Bände. Handbuch der Kinderkrankheiten. Nach Mittheilungen bewährter Ärzte herausgegeben, 2 Bände. Handbuch der Kinderkrankheiten. Nach Mittheilungen bewährter Ärzte herausgegeben, 2 Bände.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 280,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Schnitzer, A. / Wolff, B. (Hrsg): Handbuch der Kinderkrankheiten. Nach Mittheilungen bewährter Ärzte herausgegeben, 2 Bände.

Auflage

Leipzig, F. A. Brockhaus, 1843.

Einschlägiges Werk zur Kinderheilkunde. Gliederung: Bd. 1 (= Erster Abschnitt): Einleitung. Krankheiten der ersten Periode des Kindesalters (A: Krankheiten der Neugeborenen als Folge des Geburtsactes und der damit verknüpften Veränderungen; B: Krankheiten der Neugeborenen als Folge von Krankheitsprocessen des Fötus; C: Krankheiten der Neugeborenen, welche sich nach der Geburt entwickeln).X, 503 S. Bd. 2 (= Zweiter und Dritter Abschnitt): Krankheiten der zweiten Periode des Kindesalters. I: Von dem Erscheinen der Milchzähne bis zum beendeten Zahnwechsel. II: Von dem beendeten Zahnwechsel bis zur Pubertät). VIII, 743 S. Der aus Oppeln stammende Mitherausgeber Adoph Schnitzer (1802 – 1883) praktizierte nach abgeschlossenem Strudium in Breslau und Berlin zunächst in Brieg, von 1830 an dann in Breslau. Hier erhielt er von der preußischen Regierung den Auftrag, die Cholera in Galizien und in Oberschlesien, wo sie sich bereits verbreitet hatte, zu beobachten. Ergebnis dieser Studien war unter anderem Schnitzlers 1831 erschienene Schrift „Rathgeber für Alle, welche sich gegen die Cholera rnorbus schützen wollen“. Schnitzer beschäftigte sich auch mit technischen Therapieformen, so unter anderem mit der Anwendung eines „magneto-elektrischen Rotations-Apparat“ (1850) sowie der „Anwendung. des mineralischen Magnetismus in verschiedenen Krankheitszuständen“ (1837).

Exemplar

Vollständiges Werk in zwei Bänden. Beige Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln.

Buchrücken (vor allem Kapitale) etwas berieben. Sonst gutes Exemplar des einschlägigen Werkes zum Stand der Kinderheilkunde im früheren 19. Jahrhundert; Seiten sauber und fleckenfrei sowie ohne Bräunungen.

Sachgebiet Medizin
SB-20439

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.