Zone 1 (Deutschland) | 8,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 27,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 48,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 50,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 8,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 27,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 48,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 50,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 1500,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Leipzig, Moritz George Weidmann, 1718.
…worinnen derselben Einwohner Ursprung, Sprache, Temperament, Genius, Religion, Sitten und Litteratur, nebst deren Monarchen, hohenm und niedrigen Adel, Geistlichkeit, Gesetzen, Regierungs-Art, geist- und weltlichen Gerichten u.s.w. ingleichen die Eintheilungen dieser grossen und berühmten Insuln, deren Macht, Interesse und Nachtheil bey Vergleichung anderrer Länder, die einheimischen Curiosa naturae & artis: ferner auch die vornehmsten Merckwürdigkeiten der ungemeinen grossen und volckreichen Hauptstadt London zusamt dem Staat der Engel- Schott- und Irrländischen Universitäten u. v. m. deutlich und weitläufftig entdecken werden. … Auch mit sehr vielen accuraten und saubern Kupffern ausgezieret. Erster, England betreffender Teil der umfassenden Landesbeschreibung Großbritanniens und Irlands des englischen Historikers und Lexikographen Guy Miège (ca. 1644 – 1718). Der in Lausanne geborene Miège ging 1616 nach London und war dort zunächst im diplomatischen Dienst tätig. In der Folgezeit trat er durch mehrere Veröffentlichungen zur britischen sowie zur europäischen Staatengeschichte hervor (A Complete History of the late Revolution, London 1691; The Present State of Denmark, London 1683). Bekanntheit erlangte er außerdem als Verfasser eines neu konzipierte französisch-englischen Wörterbuchs (New dictionary French and English, with another English and French, London 1677) sowie mehrerer Werke zur englischen Sprache. Bei Mièges Geschichte Englands handelt es sich eher um eine Landeskunde, die den englischen Staat des späten 17. bzw. frühen 18. Jahrhunderts in seiner politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Struktur und all seinen Facetten systematisch abbildet; einbezogen sind auch Fragen der Demographie, Gesetzgebung, Religionsausübung und Sittengeschichte. Inhalt in Stichworten: England als Teil Groß-Britanniens – Bevölkerung und Einkünfte – geographische Beschaffenheit – Grafschaften und Städte – Grafschaften im Einzelnen – Fürstenthum Wales – London – Sitten und Gewohnheiten – Postwesen – Orden und Stände: Hosenband-Orden; Niederer Adel; Klerus; Bischöfe und Prälaten – Liturgie, Kirchenordnungen, Religionsausübung – politische Fraktionen: Whigs und Torys – Militär – Gesetzgebung – Englische Krone – kurze Geschichte Englands, seiner Revolutionen, Monarchen usw. – Stellung des Königs, Verfaßtheit der Monarchie – Rechtsprechung und Strafen – Gewichte, Maße, Münzen. Enthalten sind 74 großenteils (teils mehrfach) ausfaltbare, teils handkolorierte Kupfertafeln (Landschafts- und Gebäude-Ansichten; Porträts) außerhalb der Paginierung sowie eine (nicht im Original enthaltene, aber stilgerecht rekonstruierte) mehrfach ausfaltbare Karte Großbritanniens (Des Isles Britanniques) im Format 33 x 29 cm.
11 Bl., 1.240 S. Brauner Ganzlederband der Zeit auf vier Bünden mit braungeprägtem Rückentitel auf hellbraunem Rückenschild.
Buchrücken etwas berieben sowie mit leichtem Diagonalanriß am unteren Kapital (der die Statik des Bandes aber nicht beeinträchtigt); unteres Kapital mit leichten Standspuren. Ansonsten bemerkenswert gut erhaltenes Exemplar; Leder noch frisch wirkend; Deckelbezüge einwandfrei. Auch innen sehr guter, nahezu tadelloser Zustand; Seiten sauber und nahezu fleckenfrei sowie nahezu ohne Bräunungen; das am unteren Rand etwas knapp beschnittene Titelblatt wurde in (vollständiger) Kopie nochmals eingefügt. Text mit zwei Paginierungsfehlern: Seitensprünge von 528 auf 559 sowie von 566 auf 537; Text aber durchlaufend und vollständig; zwei Blatt (S. 587/588) am oberer Ecke etwas miteinander verklebt. In toto bemerkenswert gutes Ganzleder-Exemplar dieser monumentalen, übersichtlich und anschaulich Landeskunde.