Zone 1 (Deutschland) | 5,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 13,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 16,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 16,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 5,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 13,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 16,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 16,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 78,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Leipzig, H. Haessel Verlag, 1914.
Mit ausführlichem Register im Anhang. Eines der Hauptwerke des deutsch-baltischen Indologen Leopold von Schroeder (1851 - 1920), der unter anderem durch seine Übersetzung der Bhagavadgita aus dem Sanskrit hervortrat, die bis heute ihre Bedeutung bewahrt hat. Eine der Hauptthesen Schroeders war auf die Kontinuität deutscher Kultur von der Zeit der Indogermanen bis in die Gegenwart gerichtet.
VI, 618 S. Schwarzer Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel auf bordeauxrotem Rückenschild sowie goldgeprägten Ornamentbändern, Buchdeckel mit sehr schönen mehrfarbigen Marmorbezügen und großen Lederecken; bordeauxroter Kopfschnitt.
Kapital etwas berieben. Sonst sehr gutes Exemplar; Seiten sauber und fleckenfrei.