Zone 1 (Deutschland) | 5,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 16,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 19,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 19,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 5,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 16,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 19,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 19,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 480,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Cassel, Luckhardt, 1834.
Frühes detailliertes Werk zur Geschichte und Verfassung der Stadt Kassel. Gliederung: Cassel: I. Lage und natürliche Beschaffenheit. II. Der Stadt Cassel Name und Schicksal von ihrem ersten Ursprunge an bis auf unsere Zeiten. III. Cassel in seinem Innern. IV. Beschreibung der vorzüglichen Bestandtheile der Stadt Cassel. V. Was Cassel sonst Merwürdiges und Schönes hat. VI. Besondere Nachrichten für Fremde. Wilhelmshöhe: I. Einleitung. II. Geschichte von Wilhelmshöhe. III. Gegenwärtige Beschaffenheit von Wilhelmshöhe. Mit eingebunden: Alphabetisches Verzeichniß sämmtlicher Einwohner von Cassel, 206 S. (enthaltend Namen mit Beruf an Anschrift, so daß die Kriterien eines Adreßbuches erfüllt sind). Als dritte Abteilung des Bandes folgt das Kapitel „Privatgeschäfte und Gewerbe“ mit alphabetisch geordneter Branchenliste und jeweils zugehörigen Betrieben.
128, 210 S. Pappband der Zeit.
Vorderdeckel und Titelblatt fehlend, am Buchrücken nur noch Rudimente vorhanden; Buchblock aber zusammenhängend und stabil; am Ende ca. 3 Blatt des Branchenverzeichnisses fehlend; Abhandlung mit Inhaltsverzeichnis und Einwohnerverzeichnis aber vollständig vorhanden; die ersten drei Blatt min kleiner Wurmspur mit minimalem Textverlust; ein im Titel genannter lithographierter Plan ist nicht enthalten, von den sechs genannten Ansichten (ganzseitige Stahlstich-Tafeln) sind zwei enthalten. Trotz der Mängel ein nahezu vollständiges Exemplar des äußerst seltenen und für die Verfaßtheit der Stadt Kassel (Einwohnerschaft, Bebauung, Infrastruktur, Behörden, Industrie, Handel und Gewerbe, Krankenhäuser, Armenfürsorge, Schulen, Kirchen) im frühen 19. Jahrhundert aufschlußreichen Werkes. Vor allem: Mit einem ursprünglich nicht zu diesem Werk gehörenden vollständigen Einwohnerverzeichnis, das einem kompletten Adreßbuch entspricht und eine unschätzbare Quelle für die orts- und personengeschichtliche Forschung darstellt.