Zone 1 (Deutschland) | 6,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 27,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 37,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 46,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 6,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 27,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 37,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 46,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 450,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Prag, Wolfgang Gerle, 1772.
Abhandlung des Arztes David Becher (1725 – 1792) über die Heilwirkungen der warmen Mineralquellen von Karlsbad. Die Abhandlung gliedert sich in einen analytischen, einen historischen und einen medizinischen Teil. Erster Theil: Untersuchung der Karlsbader warmen Quellen nach den Gründen der Scheidekunst und der Naturlehre (u. a.: Schwere der Quellen; Beschaffenheit der enthaltenen Mineralien; Zergliederung des Sprudels; Bereitung und Eigenschaften des Karlsbader Brunnenmittelsalzes; die Eisenhaltigkeit des Wassers; Unterschiede zwischen den warmen Quellen). Zweiter Theil: Die natürliche Geschichte der Karlsbader warmen Quellen (u. a.: Beschaffenheit des Sprudels; Ursachen des Wassersprungs bei dem Sprudel; Ausbrüche des Sprudels; Herkunft des Sprudels und Erforschung der Nebenquellen; Ursachen der Erwärmung; Art und Weise der Mineralisierung). Dritter Theil: Von der Wirkung des Karlsbades in Krankheiten (u. a.: Wirkung der alkalischen Erde, des Mittelsalzes, der Eisenanteile; die abführende Wirkung; die Befreiung des Blutes von „scharfen Theilen“; die Reinigung der Harnwege; die Verbesserung der „Nervenzustände“; vom Baden).
6 Bl., 148 S., 2 Bl., 156 S., 2 Bl., 244 S., 1 Bl. Brauner Original-Ganzlederband auf fünf Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild sowie goldgeprägter floraler Ornamentik und dreiseitigem Goldschnitt; farbige Vorsätze (diese erneuert). Mit halbseitigem Titelkupfer, 3 ausfaltbaren Kupfer-Tafeln sowie gestochenen Kopf- und Kapitelvignetten. Die Seiten 161 bis 176 falsch paginiert (Textfolge aber in Ordnung), dies wurde bereits von einem Vorbesitzer dezent mit Bleistift korrigiert.
Allenfalls der Buchrücken etwas berieben. Sonst vorzüglicher Zustand des Bandes; Goldschnitt noch hochglänzend; Seiten sauber und fleckenfrei sowie kaum gebräunt; auch die Kupfertafeln tadellos. Vorsätze erneuert. Sehr schönes, augenscheinlich kaum benutztes Exemplar dieser detailreichen und sachkundigen Untersuchung.