Versandkosten für SB-17-1350
Zone 1 (Deutschland) 8,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 48,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 50,00 €
Angebot SB-17-1350Schließen
Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838.
Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838. Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838. Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838. Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838. Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838. Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838. Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 350,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Suhr, C. (Christoffer): Hamburgische Trachten, gezeichnet und gestochen von C. Suhr (Costumes de Hambourg / Costumes of Hamburg). Neuausgabe nach den Originalausgaben von 1806, 1808, 1815, 1822 und 1838.

Auflage

Berlin, Hermann Barsdorf 1908.

Großformatige, aufwendig gestaltete Neuausgabe der „Hamburgischen Trachten“ des Hamburger Porträtmalers und Lithographen Christoffer Suhr (1771 – 1842). Mit 50 ganzseitigen farb-lithographierten Tiefdrucktafeln. Das Werk erschien ursprünglich in zehn Lieferungen von Oktober bis Dezember 1908. Es ist gegenüber der Originalausgabe um 14 Blatt erweitert, darunter vier Handzeichnungen; es enthält überdies eine einleitende kunst- und kulturgeschichtliche Studie zu Suhrs Trachten, die auch ein bibliographisches Verzeichnis sonstiger hamburgischer Trachtenwerke einschließt. Gemeinsam mit seinen Brüder Cornelius und Peter schuf Christoffer Suhr mehrere hundert Lithografien, Zeichnungen, Stiche, Grafiken sowie Radierungen. Die Motive entstammten zumeist dem Volksleben und Markttreiben der Stadt Hamburg sowie der umliegenden Vororte. Der heute allgegenwärtige Begriff der „Hamburgensie“ wurde maßgeblich durch die Bilder der Gebrüder Suhr geprägt. Die hier angebotene Subscribtionsausgabe erschien in einer einmaligen Auflage von 245 numerierten Exemplaren. Das hier angebotene Exemplar trägt die Ausgabenummer 80. Dem Exemplar liegt zusätzlich eine 51. Tafel („Oeffentliches Mädchen“) als loses Blatt bei.

Exemplar

52 S., 50 Bl. Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel im Folio-Format 36 x 25 cm. Buchdeckel mit Pergamentbezügen, Hinterdeckel mit ornamentaler Blindprägung; farbig illustrierter vorderer Vorsatz mit hamburgischem Wappenmotiv.

Buchrücken leicht aufgehellt; obere Ecke des Vorderdeckels leicht fleckig. hinterer Vorsatz sowie wenige Seitenränder leicht blaßfleckig (unauffällig), Seiten sonst sauber und fleckenfrei. Sehr schönes, frisches Exemplar des anspruchsvoll eingebundenen, aufwendig illustrierten Werkes.

Sachgebiet Brauchtum
SB-17-1350

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.