Zone 1 (Deutschland) | 8,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 27,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 48,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 50,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 8,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 27,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 48,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 50,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 220,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Frankfurt und Leipzig, Johann Friedrich Fleischer, 1730.
Sammlung mittelalterlicher Quellen schwäbischer, schweizerischer und elsässischer Provenienz des Schweizer Humanisten und Universalgelehrten Melchior Goldast von Haiminsfeld (1578 – 1635). Goldasts umfangreiche Privatbibliothek, in der er unter anderem zahlreiche Werke und Handschriften aus St. Gallen verwahrte, wurde nach seinem Tode von der Stadt Bremen erworben und bildete den Grundstock für die 1660 eröffnete Bremer Stadtbibliothek. Der Band mit zahlreichen großformatigen gestochenen Kapitel-, Kopf- und Schlußvignetten. Mit drei Indizes (Scriptorum Veterum – Scriptorum Recentium – Rerum et Verborum) im Anhang.
7 Bl., 26 S., 6 Bl., 256 S., 11 Bl. Flexibler Pergamentband der Zeit im Großformat 39 x 24 cm.
Der Großband etwas angestaubt, sonst in gutem Zustand; Seiten sauber und weitestgehend fleckenfrei sowie ohne Bräunungen. Gutes Exemplar des bedeutenden Quellenwerkes.