Zone 1 (Deutschland) | 6,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 35,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 45,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 55,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 6,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 35,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 45,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 55,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 380,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1862 – 1875.
Haupt- und Lebenswerk des Rostocker Philosophen Heinrich Ludwig Wilhelm von Stein (1833 – 1896). Stein lehrte von 1857 an als Privatdozent, von 1862 an als außerordentlicher Professor an der Universität Göttingen; 1870 kehrte er nach Rostock zurück, wo er ein Jahr später eine ordentliche Professur erlangte. Der Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, war sein Schüler und Doktorand. Bd. 1: Vorgeschichte und System des Platonismus (XCVI, 292 S.). Bd. 2: Verhältniss des Platonismus zum klassischen Alterthum und zum Christenthum (386 S., 1 Bl.). Bd. 3: Verhältniss des Platonismus zur Philosophie des christlichen Zeiten (415 S.).
Vollständiges Werk in 3 Bänden. Braune Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln und vier Zierbünden; blau marmorierter Buchschnitt; farbige Vorsätze
Die Bände in sehr gutem Zustand. Buchrücken kaum berieben, auch Deckelbezüge sauber. Vorsätze mit Auswidmungsvermerk der Andover-Harvard Theological Library und Exlibris des Theologischen Instituts; Seiten sauber und fleckenfrei. In toto sehr schönes, frisches Exemplar des sehr seltenen Werkes zur Philosophie und Rezeption des Platonismus, das die Platon-Forschung um 1900 maßgeblich beeinflußte.