Versandkosten für SB-15629
Zone 1 (Deutschland) 8,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 48,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 50,00 €
Angebot SB-15629Schließen
Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936).
Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936). Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936). Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936). Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936). Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936). Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936). Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936). Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936). Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936).

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 140,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Historischer Verein des Kantons Thurgau (Hrsg.): Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte. 68. – 73. Heft (1931 - 1936).

Auflage

Frauenfeld, J. Huber, 1931 – 1936.

Die Thurgauischen Beiträge zur vaterländischen Geschichte, die vom Jahr 1861 an vom Historischen Verein des Kantons Thurgau für seine Mitglieder und die Öffentlichkeit herausgegeben wurden, stellen eine vorzügliche Quelle zur thurgauischen Regional-, Orts- und Kirchengeschichte dar. Mit Porträts, Abbildungen, teils ausfaltbaren Karten, Zeichnungen und anderweitigen Illustrationen. Inhalt (Auszüge): Das Straßen- und Schiffahrtswesen der Nordostschweiz im Mittelalter – Das Tägermoos – Die Aufhebung der thurgauischen Klöster in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Die Kunst im Thurgau – Aus Thurgaus ärztlicher Vergangenheit – Bildungsstand der Thurgauer Bevölkerung im Anfang des 18. Jahrhunderts – Verzeichnis der evangelischen Pfarrer des Kantons Thurgau von 1863 bis 1936 (es handelt sich nicht nur um ein Verzeichnis, sondern um Kurzbiographien). Die Hefte enthalten ferner für jedes Kalenderjahr Jahreschroniken des Thurgaus. Umfang der Hefte bis zu 237 S. Gesamtumhang des Konvoluts: Ca. 820 S.

Exemplar

68. bis 73. Heft (in 2 Bänden). Schwarze Halbleinenbände der Zeit mit handbeschrifteten Rückenschildern; Buchdeckel in mehrfarbiger Marmorierung und mit Leinenecken. Der zweite Band (72. – 73. Heft) im Format etwas größer.

Zweiter Band an den Deckeln minimal lichtrandig sowie mit kleiner Stoßstelle am unteren Rand Sonst sehr gute Exemplare dieser frühen Ausgaben der regionalhistorisch bedeutenden Publikation.

SB-15629

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.