Versandkosten für SB-11104
Zone 1 (Deutschland) 5,00 €
Zone 2 (EU) 12,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 16,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 19,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 19,00 €
Angebot SB-11104Schließen
Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genußmittel. Mit Abbildungen, Frankfurt am Main 1854.
Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genußmittel. Mit Abbildungen, Frankfurt am Main 1854. Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genußmittel. Mit Abbildungen, Frankfurt am Main 1854. Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genußmittel. Mit Abbildungen, Frankfurt am Main 1854. Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genußmittel. Mit Abbildungen, Frankfurt am Main 1854. Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genußmittel. Mit Abbildungen, Frankfurt am Main 1854. Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genußmittel. Mit Abbildungen, Frankfurt am Main 1854.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 747,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Tiedemann, Friedrich: Geschichte des Tabaks und anderer ähnlicher Genußmittel. Mit Abbildungen, Frankfurt am Main 1854.

Auflage

Frankfurt am Main, Heinrich Ludwig Brönner, 1854.

Legendäre Kulturgeschichte des Tabaks und des Rauchens. Enthalten sind 17 teils ausfaltbare lithographierte Tafeln mit kulturgeschichtlichen Motiven. Inhalt: Die Spanier werden auf den Westindischen Inseln mit dem Tabak bekannt – Tabak in Mexico und Central-Amerika – Tabak in Südamerika – Ttabak in Nordamerika – Die Tabakpflanze gelangt nach Europa und wird als Arzneimittel gebraucht – Einführung des Tabakrauchens in Europa – Einführung und Verbreitung des Tabaks in Afrika – Einführung und Verbreitung des Tabaks in Asien – Tabak in Australien – Worin ist der Reiz und das Anziehende des Tabaks begründet – Die Tabakpflanze – Chemische Untersuchung des Tabaks – Versuche an Thieren über die Wirkungen des Tabaks – Wirkungen des Tabaks auf den Menschen – Ist das Tabakrauchen der Gesundheit nachtheilig – Wirkungen des Tabakschnupfens – Einfluß des Tabaks auf die socialen Verhältniße, die Sitten, den Handel, den Landbau und die Gewerbe in Deutschland – Rauchen von Hanf – Opium-Rauchen – Das Schnupfen verschiedener narkotischen Kräuter bei vielen Völkerschaften Südamerikas üblich – Betelkauen – Kaad-Chaat oder Khat-Kauen – Kauen von Guru-Gola oder Kola-Nüssen – Coca-Kauen.

Exemplar

XXII, 440 S., Tafeln I – XVII. Bräunlich marmorierter Original-Pbd. mit goldgeprägtem Rückentitel auf schwarzem Rückenschild.

Rücken und Deckel etwas berieben. Die Bildung – wie zumeist bei Fadenbindungen – etwas gedehnt, aber intakt. Seiten (vor allem Seitenränder) zum überwiegenden Teil etwas fleckig (aber akzeptabel). Die sehr originellen Tafeln im Anhang vollständig enthalten (Tafelhintergründe partiell etwas gebräunt). Namenseintrag von alter Hand auf Titelblatt ausgestrichen, Exlibris auf Titelblattrückseite. In toto gutes, ansehnliches Exemplar des sehr gesuchten Bandes.

SB-11104

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.