Versandkosten für SB-10672
Zone 1 (Deutschland) 3,00 €
Zone 2 (EU) 8,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 9,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 19,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 19,00 €
Angebot SB-10672Schließen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Vierundzwanzigster Theil (Band 24): Prokop - Raschdorf und Nachträge (V. Folge). Mit sechs  genealogischen Tafeln.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Vierundzwanzigster Theil (Band 24): Prokop - Raschdorf und Nachträge (V. Folge). Mit sechs  genealogischen Tafeln.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 77,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Wurzbach, Constant von: : Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich, enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche seit 1750 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. Vierundzwanzigster Theil (Band 24): Prokop - Raschdorf und Nachträge (V. Folge). Mit sechs genealogischen Tafeln.

Auflage

Wien, Kaiserlich-Königliche Hof- und Staatsdruckerei, 1872.

Wurzbachs insgesamt 60-bändiges biographisches Lexikon ist das mit Abstand umfangreiches und detaillierteste personengeschichtliche Nachschlagewerk für die österreichische Monarchie in dieser Epoche. Zugleich handelt es sich um das Vorgängerwerk der später erschienenen Neuen Österreichischen Biographie 1815 - 1918. Jeder biographische Artikel des Bandes mit einem bibliographischen Anhang. Mit vielseitigem Register, das sich in ein alphabetisches Namen-Register, ein Namen-Register nach den Geburtsländern und ein Namen-Register nach Ständen (bzw. Berufen) gliedert.

Exemplar

V, 434 S. Roter Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel sowie goldgeprägten Ornamentbändern. Buchdeckel mit rotem Bezug und Lederecken. Blau marmorierter Buchschnitt.

Buchrücken leicht berieben, ein Gelenk unten etwas angeplatzt, Deckel minimal beschabt. Vorsätze leicht fleckig; Seiten sonst sauber und fleckenfrei (Titelseite mehrfach gestempelt). Gutes Halbleder-Exemplar des sehr seltenen Bandes. Der Band entstammt der Bibliothek des Schriftstellers Alexander Randa.

SB-10672

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.