Zone 1 (Deutschland) | 5,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 16,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 19,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 19,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 5,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 16,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 19,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 19,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 108,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Erfurt und Gotha, Hennings'sche Buchhandlung, 1824.
Mit zwei ausfaltbaren Kupfertafeln im Anhang. Ephraim Salomon Unger (1789 – 1870) zählt zu den führenden Mathematikern des frühen 19. Jahrhunderts. Popularität erwarb er sich neben seinen fachlichen Arbeiten durch sein renommiertes Erfurter Privat-Pädagogium. Zu seinen Schülern zählte unter anderem der Ingenieur und Brückenarchitekt Johann August Röbling.
VIII, 528 S. Anthrazitfarben marmorierter Original-Pbd. Mit grünem Rückenschild (Rückentitel nicht mehr lesbar). Rot eingefärbter Buchschnitt.
Einband etwas berieben, Rückenschild mit Abblätterung.Sechs Seiten mit Randeinriß (Text nicht betroffen). Sonst sehr gutes Exemplar. Seiten sauber und fleckenfrei. Sehr selten.