Zone 1 (Deutschland) | 5,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 16,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 19,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 19,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 5,00 € |
Zone 2 (EU) | 12,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 16,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 19,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 19,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 144,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Prag, Herrl’sche Buchhandlung und Widtmann’sche Buchhandlung, 1817.
212 + 352 S. Teil 1 unter anderem mit Ausführungen über Salzgewinnung, Schießpulverfabrikation, Ziegelbrennerei, Teil 3 mit Artikeln unter anderem zur Papierherstellung, Branntweinbrennung, zum Bierbrauen, ferner zur Seifenherstellung und Oelgewinnung. Andreas Chrysogon Eichler (1762-1841), österreichischer Beamter, zugleich Schriftsteller, von 1781 an Redakteur und Druckereivorsteher in Prag, 1789 Kanzlist der Steuerbehörde und beim böhmischen Gubernium, von 1799 an als Polizeikommissar bzw. (ab 1807) Polizeioberkommissar, von 1813 an als Zensor und Vorsteher des Bücherrevisionsamtes tätig. Eichler, vielseitig gebildet und überaus belesen, verfasste als Autor zahlreiche topographische, historische sowie ökonomische Schriften. Sein hier vorliegendes Lehrbuch (mindestens dreibändig, evtl. vierbändig) befasst sich vor allem mit den praktisch-fabrikmäßigen Anwendungformen der Chemie dieser Zeit und ist somit ein aufschlußreiches Dokument zur Sozial- und Alltagsgeschichte.
Blaue Original-Broschuren. Von sehr kleiner Läsion am Rückenpapier des dritten Bandes abgesehen, guter unversehrter Zustand beider Bände. Exlibris-Eintrag auf Innendeckel. Die zum überwiegenden Teil noch nicht aufgeschnittenen Seiten wurden fachmännisch geöffnet. Seiten überwiegend sauber und fleckenfrei, Schnitt unregelmäßig (zwei Schnittbreiten), Seitenränder partiell etwas fransig, wenige Seiten mit kleinen Randläsionen.
In toto gute Exemplare dieses sehr seltenen Lehrbuchs zur praktischen Chemie und Wirtschaftsgeschichte.