Zone 1 (Deutschland) | 24,00 € |
Zone 2 (EU) | 32,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 126,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 416,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 528,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 24,00 € |
Zone 2 (EU) | 32,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 126,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 416,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 528,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 680,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, 1895 – 1901.
Fünfte, gänzlich neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Grundwerk in 17 Bänden mit 17.800 Seiten. Enthalten sind 100.000 Artikel mit 10.500 Abbildungen, 1.088 Tafeln, davon 164 Farbtafeln, überwiegend Chromolithographien. Es erschienen noch vier Ergänzungsbände. Gemeinsam mit der 6. Auflage Höhepunkt der Meyer-Werkgeschichte. Es gibt diese 5. Auflage in einer Vielzahl unterschiedlicher, großenteils reichhaltig ornamentierter Ausgaben.
Vollständiges Grundwerk (A – Z) in 17 Bänden sowie der Ergänzungsband 18 und die Supplementbände 19 bis 21 (Jahres-Supplemente 1898/99, 1899/1900, 1900/01), somit vollständiges Exemplar in 21 Bänden. Es handelt sich hier um eine sehr seltene Prachtausgabe der Berliner Buchhandlung Körth, die im Kolonialstil der Zeit gestaltet wurde: Rotbraune Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln auf hellbraunem und rotem Rückenschild. Der Buchrücken mit aufwendigen figürlichen und geographischen Prägungen: Mittig ein Ensemble ausgerollter historischer Karten der fünf Kontinente; an den Kapitalen Köpfe indianisch-amerikanischer und afrikanischer Eingeborenen–Kulturen; Rückenschilder mit goldgeprägter floraler Umrankung, Kapitale mit Ornamentbändern; Buchdeckel mit strukturierten, lederähnlichen Bezügen und Lederecken; mehrfarbig marmorierter Buchschnitt; reich ornamentierte, vergoldete Vorsätze, wie sie Prachtausgaben vorbehalten sind. Die programmatische Gestaltung im Stile des Kolonial- und Entdecker-Zeitalters, das in Deutschland eine eigenes Literatur-Genre prägte, kann als besonderes Merkmal, ja als Alleinstellungsmerkmal dieser aufwendig gestalteten Prachtausgabe gelten. Neben ihrem exotischen Charme zeichnet sich diese Ausgabe auch durch eine sehr gute Lederqualität aus.
Buchrücken partiell leicht berieben; Goldprägung gleichwohl noch hochglänzend; bei Bd. 20 Kapital kleine Fehlstelle am Kapital buchbinderisch aufgefüllt; Ecken und Kanten partiell etwas bestoßen; Hinterdeckelbezug des 4. Bandes mit größerem bräunlichen Fleck; bei Bd. 8 hinteres Vorsatzpapier stellenweise abgeschabt; wenige Deckelbezüge mit kleineren Randabschabungen; Hinterdeckel des 11. Bandes etwas berieben; Bd. 21 mit kleinem dunklen Fleck auf dem Buchrücken; fünf obere Rückenschilder ins Grünliche changiert; ein unteres Rückenschild mit kleiner Abriebstelle. Innen sehr gutes Exemplar: Seiten sauber und fleckenfrei; keine Verklebungen festgestellt. In toto gutes Exemplar dieser gediegenen Kolonial-Ausgabe mit leichten Gebrauchsspuren, die das Gesamterscheinungsbild aber kaum beeinträchtigen und im Preis deutlich berücksichtigt sind. Als komplettes Ensemble mit allen Ergänzungsbänden äußerst selten!