Versandkosten für KL-214
Zone 1 (Deutschland) 6,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 37,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 46,00 €
Angebot KL-214Schließen
Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe.
Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe. Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe. Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe. Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe. Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe. Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe. Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe. Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe. Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 325,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Hormayr, Joseph von: Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes, 4 Bände, Halbleder-Ausgabe.

Auflage

Jena, Friedrich Frommann, 1845 – 1847.

Spätwerk und politisches Vermächtnis des österreichischen Historikers und Freiheitskämpfers Joseph von Hormayr (1781 – 1848), in dem dieser mit dem österreichischen Regime des Vormärz, im Besonderen mit seinem Intimfeind, dem österreichischen Außenminister und Staatskanzler Metternich, abrechnete. Mit zahlreichen mehrfach gefalteten Stammtafeln. Hormayr, der einem alten Tiroler Adelsgeschlecht entstammte und dessen Vater bereits als Tiroler Kanzler und Rechtsgelehrter gewirkt hatte, war im Frühjahr 1809 maßgeblich am Tiroler Volksaufstand unter Führung Andreas Hofers gegen die bayerisch-französische Besatzungsmacht beteiligt, der den Tirolern einen kurzen Freiheitsmoment bescherte, bevor die napoleonischen Truppen im Herbst des Jahres die Herrschaft zurückerlangten. Nach Rückkehr in seine vorherige Wirkungsstätte Wien wurde Hormayr 1813 auf Veranlassung Metternichs wegen Vorbereitung eines weiteren Aufstands verhaftet und 13 Monate im ukrainischen Munkács eingekerkert. Trotz teilweiser Rehabilitation blieb sein Verhältnis zum österreichischen Staat belastet. 1828 trat er, einem Rufe König Ludwigs I folgend, in bayerische Dienste ein und war in den Folgejahren unter anderem als Ministerresident in Hannover und Bremen tätig.

Exemplar

Vollständiges Werk in 4 Bänden. Schwarze Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln unds goldgeprägter Biedermeier-Ornamentik; Buchdeckel mit mehrfarbigen glatten Marmorbezügen und Lederecken; großflächig marmorierter Buchschnitt.

Alle Bände in sehr gutem, nahezu tadellosen Zustand; Buchrücken nicht berieben, Ecken kaum bestoßen; Seiten sauber und fleckenfrei. Sehr schönes frisches Exemplar dieser hübsch gestalteten Biedermeier-Ausgabe.

Sachgebiet Klassiker
KL-214

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.