Zone 1 (Deutschland) | 10,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 35,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 78,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 90,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 10,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 35,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 78,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 90,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 360,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Bern, Beat Ludwig Walthard, 1775 – 1776.
Erste Werkausgabe des Schriftstellers, Satirikers und Aufklärers Gottlieb Wilhelm Rabener (1714 – 1771), der 1755 eine sehr erfolgreiche Satirensammlung in vier Bänden vorausgegangen war. Mit 29 ganzseitigen Kupfertafeln und zahlreichen gestochenen Textvignetten. Gliederung: Dritter Theil: Hinkmars von Repkow. Noten ohne Text – Versuch eines deutschen Wörterbuchs – Beitrag zum deutschen Wörterbuche – Geheime Nachricht von D. Jonathan Swifts letztem Willen – Nachricht zu einem Schlüssel zu Swifts Codicille – Rechtliches Informat über die Frage, Ob ein Poet, als Poet, zur Kopfsteuer zu ziehen sey. Vierter und fünfter Theil: Satirische Briefe. Sechster und siebenter Theil: Satiren. Antons Panssa von Mancha Abhandlung von Sprüchwörtern. Achter Theil: Daß die Begierde, Uebels von andern zu reden, weder vom Stolze, noch von der Bosheit des Herzens, sondern von einer wahren Menschenliebe herrühre. Eine Abhandlung – Realregister – Das Märchen vom ersten Aprile – Abbitte und Ehrenerklärung.
224, 214, 280, 296, 311, 185 S. Etwas spätere illustrierte Pbde. mit goldgeprägtem Rückentitel auf grünem Rückenschild. Format: 15 x 10 cm.
Buchrücken etwas nachgedunkelt. Sonst sehr gute Exemplare. Auch innen sehr sauberer Zustand; Seiten frisch und fleckenfrei. Sehr gutes Teilexemplar dieser überaus seltenen, reich illustrierten Ausgabe.