Zone 1 (Deutschland) | 12,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 56,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 106,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 132,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 12,00 € |
Zone 2 (EU) | 16,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 56,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 106,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 132,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 162,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Wien, Leipzig, Franz Bondy, o. J. (um 1880).
Überaus seltene Werkausgabe der zu ihren Lebzeiten vielgelesenen, auch international vielbeachteten schwedischen Autorin (1819 – 1894), deren Werke in nahezu alle Kultursprachen übersetzt wurden. Deutschsprachige Ausgaben der Autorin sind heute generell selten anzutreffen, komplette Werkausgaben kaum noch verfügbar. Im Gesamtumfang von ca. 3.500 Seiten. Die Bände sind durchgehend illustriert. Bände im Einzelnen: I/II: Der Mann von Geburt und das Weib aus dem Volke (2 Bände). V/VI: Gold und Name (2 Bände). VII: Die Witwe und ihre Kinder¬ - Wollen ist können. VIII: Die Kinder der Arbeit. IX: Ein Opfer der Rache – Drei Weihnachtsabende. X: Die Söhne des Drehorgelmannes. XI/XII: Schuld und Unschuld (2 Bände) - Der Ehestand.
Ausgabe in zehn Bänden. Blaue Original-Ganzleinenbände mit überaus reichen Goldprägungen sowie mehrfarbigen Motivprägungen (florale Ornamentik). Marmorierter Buchschnitt.
Sehr gutes, nahezu neuwertiges Exemplar dieser aufwendig gestalteten, bibliophilen Prachtausgabe, in der sich die Buchkunst des späten 19. Jahrhunderts in ihrer vollen Blüte widerspiegelt.