Zone 1 (Deutschland) | 30,00 € |
Zone 2 (EU) | 48,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 168,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 318,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 396,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 30,00 € |
Zone 2 (EU) | 48,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 168,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 318,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 396,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 1600,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Leipzig, S. Hirzel Verlag, 1854 - 1971 (ND Leipzig, S. Hirzel Verlag, 1985).
Monumentales und epochales Herkunfts-Wörterbuch der Philologen Jacob und Wilhelm Grimm zur deutschen Sprache. Die Brüder begannen 1838 mit den Vorarbeiten und planten ursprünglich ein Werk in 7 Bänden, das innerhalb von zehn Jahren vollendet werden sollte. Doch es sollte anders kommen: Die Brüder selbst, die 1854 den ersten Band herausgaben, den immensen Arbeitsaufwand für das ambitionierte Gesamtwerk aber unterschätzt hatten, kamen bis zu ihrem Tode – Wilhelm starb 1859, Jacob 1863 - nur bis zum Buchstaben D. Andere Sprachwissenschaftler setzten die Arbeiten fort. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts übernahm die Preußische Akademie der Wissenschaften die Weiterentwicklung des Werkes. Es sollte aber noch weitere Jahrzehnte dauern, bis das Werk 1961 mit dem Erscheinen des 32. Bandes nach einer Gesamtbearbeitungszeit von 123 Jahren seinen Abschluß finden sollte. Das fertiggestellte Wörterbuch umfaßte ca. 68.000 Textspalten, in denen ca. 320.000 Stichwörter abgehandelt wurden. 1971 wurde als 33. Band noch ein Quellenband hinzugefügt.
Vollständiges Werk in 33 Bänden. Schwarze Original-Halblederbände im Format 26 x 20 cm mit goldgeprägten Rückentiteln; Buchdeckel mit olivgrünen Leinenbezügen. Gewicht der Bände: Bis 3 kg. Die Bände befinden sich noch in den Original-Schubern (Bd. 12 ohne Schuber).
Schuber teilweise etwas lädiert und vereinzelt leicht fleckig. Die Bände selbst in sehr gutem Zustand; Seiten sauber und fleckenfrei, geradezu verlagsfrisch. In toto sehr gutes Exemplar dieses monumentalen Jahrhundertwerkes der deutschen Sprache.