Zone 1 (Deutschland) | 30,00 € |
Zone 2 (EU) | 48,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 168,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 318,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 396,00 € |
Zone 1 (Deutschland) | 30,00 € |
Zone 2 (EU) | 48,00 € |
Zone 3 (Restl. Europa) | 168,00 € |
Zone 4 (Weltregion 1) | 318,00 € |
Zone 5 (Restl. Welt) | 396,00 € |
Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.
Preis: 1440,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
Moskau 1949 – 1958.
2. Auflage. Mit ca. 100.000 Stichwörtern auf ca. 32.000 Seiten. Enthalten sind mehr als 40.000 teils farbige Abbildungen sowie knapp 2.400 Karten.
Zweite Auflage dieser monumentalen, gleichsam „amtlichen“ Sowjet-Enzyklopädie. Bereits kurz nach Vollendung der ersten Ausgabe, deren Erscheinen sich über einen Zeitraum von 21 Jahren (1926 – 1947) erstreckt hatte, erließ der Ministerrat der UdSSR 1949 die Weisung zur Erstellung einer Neuauflage, die zwischen 1949 und 1958 in 50 Textbänden, einem Ergänzungsband und zwei Registerbänden erschien. Insgesamt waren ca. 16.000 Wissenschaftler an der redaktionellen Herstellung des Werkes beteiligt, die unmittelbar dem Ministerrat unterstellt waren. Läßt das Werk einerseits in toto eine gewisse Versachlichung und wissenschaftliche Verselbständigung gegenüber der Erstausgabe erkennen, so machten sich doch andererseits die ideologischen Einflüsse und Richtungsänderungen der Stalin- und Nach-Stalin-Ära bis in Detailfragen hinein bemerkbar. Dies läßt sich exemplarisch anhand des Artikels über den vormaligen Geheimdienstchef Berija verdeutlichen. Nachdem dieser 1953 entmachtet und hingerichtet worden war, erhielten alle Subskribenten die schriftliche Aufforderung, die betreffenden Seiten herauszutrennen und durch mitgeschickte Artikel über die Beringstraße und einen weitgehend unbekannten Politiker des 18. Jahrhunderts namens Bertholtz zu ersetzen.
Grundwerk in 50 Bänden, der Ergänzungsband 51 sowie die Registerbände I und II, somit vollständiges Werk in 53 Bänden. Blaue Original-Kunstlederbände mit goldgeprägten Rückentiteln. Vorderdeckel mit Prägerelief und umlaufender Prägeleiste.
Die Bände (seitlich) mit Resten von Bibliotheksschildern (der Universität Gießen), einige seitliche Flächen etwas klebend. Ein Kapital etwas angestoßen. Sonst die gesamte Ausgabe in sehr gutem, unversehrtem Zustand. Seiten sauber und fleckenfrei. Gutes Exemplar dieser monumentalen Sowjet-Enzyklopädie.