Versandkosten für BK-23121
Zone 1 (Deutschland) 12,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 49,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 76,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 101,00 €
Angebot BK-23121Schließen
Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe.
Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe. Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe. Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe. Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe. Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe. Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe. Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe. Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe. Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 340,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Das Angebot ist nicht mehr verfügbar.

Breynann, G. A. (Gustav Adolf): Allgemeine Baukonstruktionslehre mit besonderer Beziehung auf das Hochbauwesen. Ein Handbuch zu Vorlesungen und zum Selbstunterricht. Neu bearbeitet von H. Lang, Otto Warth, D. Königer und A. Scholtz, 4 Bände, Prachtausgabe.

Auflage

Leipzig, J. M. Gebhardt, 1890 - 1900.

4. bis 6. Auflage.

Esrtmals von 1849 bis 1854 erschienenes Standardwerk zum Stand der Baukonstruktionslehre und ihrer Einzeldisziplinen im späteren 19. Jahrhundert. Mit 391 ganz- oder doppelseitigen, vereinzelt ausfaltbaren, teils farbigen Bildtafeln (diese jeweils durch Leerblätter getrennt). Bände im Einzelnen: Bd. I: Otto Warth, Die Kontsruktionen in Stein (6. Aufl.). Mit einer Rekonstruktion in Heliogravüre, 978 Originalzeichnungen in Holzschnitt, 106 photolithographierten und lithographierten Figurentafeln und einer in Farbendruck ausgeführten Tafel eines Mosaik-Terrazzo-Bodens. Bd. II: Otto Warth, Die Konstruktionen in Holz (6. Aufl.). Mit einem in Farbendruck ausgeführten Titelbild nach einem Originalaquarell von H. Krabbes, 825 Originalzeichungen in Holzschnitt und 124 photolithographierten und lithographierten Figurentafeln. Bd. III: Otto Königer, Konstruktionen in Eisen (5. Aufl.). Mit 471 Holzschnitten und 86 lithographirten Tafeln. B. IV: A. Scholtz, Verschiedene Konstruktionen, insbesondere: Heizungs-, Lüftungs-, Wasserversorgungs- und Beleuchtungs-Anlagen. Haustelegraphen und Telephone. Grundbau. Mit einem Anhang: Die Bauführung (4. Aufl.). Mit 837 Holzschnitten und 75 teilweise in Farben ausgeführten lithographierten Figurentafeln, darunter 32 Doppeltafeln. Der deutsche Architekt Gustav Adolf Breymann (1807 - 1859) lehrte von 1845 an als Professor an der Königlich Württembergischen Polytechnischen Schule Stuttgart.

Exemplar

IX, 400 S., 107 Tafeln; VIII, 355 S., 124 Tafeln; VI, 320 S., 86 Tafeln; XII, 507 S., 74 Tafeln. Braune Original-Halblederbände im Großformat 29 x 24 cm mit goldgeprägten Rückentiteln und reicher goldgeprägter Ornamentik; Deckelbezüge mit reicher floraler Prägeornamentik; dreiseitiger Pfauenschnitt; Bd. IV mit farbig illustrierten Vorsätzen in Golddruck. Gewicht pro Band: Ca. 3,3 kg.

Buchrücken allenfalls leicht berieben; ein Buchdeckel mit einigen kleinen Punkten. Sonst sehr gutes Exemplar der monumentalen Ausgabe, das sich im besonderen durch seinen aufwendig gestalteten, tadellos erhaltenen Pfauenschnitt auszeichnet; auch innen she gutes Exemplar; lediglich die ersten Seiten des III. Bandes etwas fleckig, Seiten sonst sauber und nahezu fleckenfrei.

BK-23121

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.