Versandkosten für B15-24129
Zone 1 (Deutschland) 8,00 €
Zone 2 (EU) 16,00 €
Zone 3 (Restl. Europa) 27,00 €
Zone 4 (Weltregion 1) 48,00 €
Zone 5 (Restl. Welt) 50,00 €
Angebot B15-24129Schließen
Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939.
Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939. Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939. Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939. Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939. Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939. Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939. Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu öffnen.

Preis: 240,00 EUR
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Der Große Brockhaus, 15. Auflage, 2. Ausgabe, Bd. 1 (A – Ast), Halbleder-Ausgabe, 1939.

Auflage

Leipzig, F. A. Brockhaus, 1939.

5, völlig neu bearbeitete Auflage. Zweite, völlig neubearbeitete Ausgabe.

Von der Zweiten Ausgabe erschien kriegsbedingt lediglich noch der hier angebotene Band 1, der deutliche Spuren nationalsozialistischer Ideologie aufweist, wie unter anderem die Artikel „Arbeitsdienst“ und „Arierparagraph“ erkennen lassen. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, ganz- und doppelseitigen Stadtplänen und zahlreichen Illustrationen im Text. Eine Besonderheit stellen die Farb-Bildchen dar, die vom Verlag in jedes einzelne Exemplar eingeklebt wurden. Die 15. Auflage gilt heute als Meilenstein der Brockhaus-Geschichte und Brücke in die Moderne. Für den Bibliographen Gert A. Zischka stellt sie „einen Höhepunkt der deutschen Lexikographie dar (200.000 Stichworte, unübertreffliche Ausstattung) ... Objektive Haltung, sorgfältige Literaturangaben.“ Auch im Standardwerk der Lexikographie, dem kommentierten Seemann-Verzeichnis, wird sie als „wichtiges Standardwerk“ bezeichnet und in ihrer Bedeutung mit der 6. Auflage des Meyer-Lexikons verglichen. Darüber hinaus kann sie als detaillierter Zeitspiegel der Weimarer Republik gelten.

Exemplar

778 S., 1 Bl. Schwarzer Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel auf rotem Rückenschild und linienförmiger Rückenvergoldung; Deckel mit blauen Leinenbezügen und Lederecken.

Deckelbezüge etwas berieben. Sonst sehr gutes Exemplar des äußerst seltenen Bandes; Seiten sauber und fleckenfrei.

B15-24129

Das Angebot wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.