Sie befinden sich in der Kategorie Sachliteratur > Literaturgeschichte.
Hier gelangen Sie zurück zur Suchmaske und zur Übersicht.
Dülmen, Laumann-Verlag, 1993.
Band 1: 1853 - 1864, 384 S. Band 2: 1865 - 1877, 379 S. Beide Bände mit Literaturverzeichnis und Bandregister., Berlin, Gebr. Mann Verlag, 1994 - 1995.
Mit Literaturverzeichnis und Bandregister., Berlin, Gebr. Mann Verlag, 1994.
Im gesamtumfang von ca.2.000 S. Mit Abbildungen und Illustrationen in Glanzqualität., München, C. H. Beck, 1913.
Literaturbericht des italienischen Historikers und Philologen Carlo Giovanni Maria Denina (1731 - 1813), der von 1782 bis 1813 auf Wunsch Friedrichs des Großen als Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften angehörte., Berlin, Rottmann, 1790 - 1791.
Der Band enthält Besprechungen sowohl von deutscher (nationalsozialistischer), ins Japanische übersetzter Literatur als auch von japanischer Literatur über das nationalsozialistische Deutschland., Tokyo, Japanisch-Deutsches Kulturinstitut, 1943.
Hauptwerk des deutschen Historikers und Orientalisten Johann Gottfried Eichhorn (1752 - 1827), der auch eine Weltgeschichte in 5 Bänden verfaßte. Das Angebot umfaßt die vollständigen Bände 1, 2 (dieser in zwei Hälften) und 4 (dieser in zwei Teilbänden) sowie die jeweils Erste Abtheilung der Bände 3…
Wien, Carl Gerold, 1824.
Zürich, Markwalder, 1902.
Frankfurt am Main,, Vittorio Klostermann, 1975.
Mit ganzseitigem Porträt Tschudis auf Kunstdruckpapier als Frontispiz., St. Gallen, Fehr, 1942.
Basel, G. Krebs, 1955.
Der Band enthält die erste Hälfte des 13. Jahrgangs (1800) in den Heften 1 bis 76 (fehlend: Hefte 3,4, 54, 56). Die Oberdeutsche Allgemeine Literaturzeitung gilt als eine bedeutendsten Rezensionszeitschriften des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In ihren Besprechungen spiegelt sich Sie die g…
Der Band enthält die erste Hälfte des 14. Jahrgangs (1801) in den Heften 1 bis 77 (fehlend: Hefte 15, 36, 44). Die Oberdeutsche Allgemeine Literaturzeitung gilt als eine bedeutendsten Rezensionszeitschriften des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In ihren Besprechungen spiegelt sich Sie die ge…
Zürich 1952.
Mit ganzseitiger montierter Abbildung (Haus zum Blauen Löwen, Kirchhain)., Marburg, Sparkaase Marburg/Lahn, 1964.
Würzburg, Bucher, 1914.
Mit ganzseitigen Porträts von James joyce (1938) und Fritz Senn auf Kunstdruckpapier., Zürich, Max Geilinger-Stiftung, 1972.
Hannover, Hannoversche Woche, o. J. (1932).
* Alle Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten