Sie befinden sich in der Kategorie Sachliteratur > Landeskunde.
Hier gelangen Sie zurück zur Suchmaske und zur Übersicht.
Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1866.
Schleswig 1799 (ND Hoernum 1989).
Gliederung: Einleitung. I. Der Gau Wettereiba in engerer Bedeutung. II. Der Kinziggau. III. Der Gau des Vogelbergs. Mit ausführlichem Ortsregister sowie großformatiger Faltkarte (30 x 35 cm) des Gaues Wettereiba im Anhang., Kassel, Selbstverlag des Verfassers, 1855.
Mit zahlreichen Illustrationen., Bremen, Hauschild, 1955.
Dritte Auflage, Bremerhaven, Nordwestdeutscher Verlag Ditzen & co., 1961.
Celle, Schweiger & Pick, 1940.
Mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen., Berlin & Stuttgart, W. Spemann, 1901.
3. Auflage. Besorgt und durchgesehen von H. Entholt., Bremen, Gustav Winter, 1922.
Bremen, Hannover, Walter Dorn, 1965.
Bremen, Hannover, Friedrich Röver, 1968.
Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen und Illustrationen im Text., Leipzig, Klinkhardt & Biermann, o. J. (um 1900)
Die Karten überwiegend großformatig und mehrfach ausfaltbar., Hannover, Niedersächsische Verlagsgesellschaft, 1925.
Mit Textabbildungen und Illustrationen., Hildesheim, Franz Borgmeyer, 1914.
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen auf hochwertigem Glanzpapier. Mit Sachregister und Namenregister., Bremen, Edition Temmen, 2000.
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen auf hochwertigem Glanzpapier. Mit Sachregister und Namenregister., Bremen, Edition Temmen, 1998.
Die Ansichten mit folgenden Motiven: 1. Kiel (Titelstahlstich); 2. Marktplatz in Kiel; 3. Schloßgarten bei Kiel; 4. Das Tivoli-Theater bei Kiel; 5. Schloß Knoop; 6. Schloß Blomenburg; 7. Hessenstein; 8. Bad Haßberg; 9. Eutin; 10. Gremsmühlen; 11. Plön; 12. Schleswig; 13. Schloß Gottorf; 14. Cappel…
Leipzig, Friedrich Schwertner, 1930.
Tübingen, Statistisches Landesamt für Würtemberg-Hohenzollern, o. J.
Mit umfassendem Sachregister., Stuttgart, Kommissionsverlag von W. Kohlhammer, 1914.
Mit umfassendem Sachregister. Ohne die auf dem Titelblatt aufgeführten Karten., Stuttgart, Kommissionsverlag von W. Kohlhammer, 1923.
* Alle Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten