Sie befinden sich in der Kategorie Sachliteratur > Landesgeschichte.
Hier gelangen Sie zurück zur Suchmaske und zur Übersicht.
Sammelband zur verfassungsrechtlichen, wirtschaftlichen und agrarischen Situation des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin um 1865. Enthalten sind die folgenden, durchweg sehr seltenen Schriften: Einige Zustände und Institutionen im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin (31 S., 1867) – Betrachtungen ü…
Mit zwei ausfaltbaren Tafeln im Anhang., Stuttgart, W. Kohlhammer, 1958.
Enthaltene Aufsätze unter anderem: Carl Knetsch, Die Siegel der Stadt Danzig bis zum Untergange ihrer Selbständigkeit (S. 97 - 119); Ferdinand Hirsch, der Große Kurfürst und Dr. Aegidius Strauch (S. 121 - 252); E. Schnippel, Fischermarken und Giebelkronen aus Hela (S. 253 - 279). Mit enthalten sind…
Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen und Illustrationen.., Hamburg, Zeit-Verlag, o. J. (1951).
Mit einigen Abbildungen sowie mehreren ausfaltbaren Karten., Münster, Cnicolaus-Copernicus-Verlag, 1969 - 1980.
Tiroler Landes und Nationalgeschichte des Historikers und Schriftstellers Joseph von Hormayr (1781 - 1848), der einem alten Tiroler Adelsgeschlecht entstammte.Hormayr war im Frühjahr 1809 maßgeblich am Tiroler Volksaufstand unter Führung Andreas Hofers gegen die bayerisch-französische Besatzungsmac…
Einschlägiges, facettenreiches Werk des Prager Schriftstellers Friedrich Bernau (1849 – 1904) zur Topographie und Geschichte der deutschen Sprachgebiete in Böhmen und Mähren. Besonderes Augenmerk richtet der Autor auf die kirchliche Topographie einzelner Ortschaften, die Geschichte und Architektur …
Mit Orts- und Personenregister im Anhang., Danzig, Danziger Verlags-Gesellschaft, 1938 (ND Hamburg, Danziger Verlagsgesellschaft Paul Rosenberg, o. J.).
* Alle Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten