Sie befinden sich in der Kategorie Sachliteratur > Kunstgeschichte.
Hier gelangen Sie zurück zur Suchmaske und zur Übersicht.
3. Auflage., Renommiertes biographisches Nachschlagewerk zur Geschichte der Bildenden Künste sowie des Kunsthandwerks und zugleich umfangreichstes deutschsprachiges Künstlerlexikon des 19 Jahrhunderts, für dessen Herausgabe der Münchner Kunsthistoriker Georg Kaspar Nagler (1801 – 1866) von Prinz Ma…
Komplettes Ensemble des Ergänzungswerkes (5 Supplementbände) sowie der seltene Sonderband „Porzellan“. Alle Bände mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen auf Kunstdruckpapier. Bände im Einzelnen: Supplementbände: I: Spätantike und frühes Christentum. II: Kunst der Gegenwart. III: Kunst der N…
Mit einem Plan des Nationalmuseums und zahlreichen farbigen, ganzseitigen Abbildungstafeln., Athen, Photographien Voutsas, 1973.
Mit einem Plan des Nationalmuseums und zahlreichen farbigen, ganzseitigen Abbildungstafeln., Athen, Photographien Voutsas, o. J. (um 1970).
Kompletter Jahrgangsband der renommierten Kunst- und Kulturzeitschrift. Mit zahlreichen, überwiegend ganzseitigen Bildtafeln und Illustrationen., O. O u. J. (1928).
Kompletter Jahrgangsband der renommierten Kunst- und Kulturzeitschrift. Mit zahlreichen, überwiegend ganzseitigen Bildtafeln und Illustrationen., O. O u. J. (1927).
Mit zahlreichen ganzseitigen, teils farbigen Bildtafeln., Zürich, Atlantis Verlag, 1942.
Mit 27 Textseiten und 102 Bildtafeln., Zürich, Büchergilde Gutenberg, 1953.
Zürich, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1959.
Zehnte Auflage., München und Berlin, R. Oldenbourg, 1936.
Berlin, Georg Jacob Decker, Königl. Hofdrucker, 1773 (Fotomechanischer Nachdruck, o. O. u. J.).
Berlin, Verlag der Reichsdruckerei, 1922.
Mit 96 teils farbigen Bildtafeln und 748 Abbildungen. Pergament ist ein historisches Einbandmaterial, das im Besonderen vom 15. bis 17. Jahrhundert Verwendung fand und sich durch eine außerordentliche Festigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Unversehrte Bände aus der genannten Zeit zeugen noch heu…
Mit 434 Abbildungen., Zürich, Birkhäuser Verlag, 1945.
Mit 244 Abbildungen auf Kunstfruck-Tafeln sowie 48 Illustrationen auf 16 doppelseitigen Tafeln im Anhang., Wiesbaden, Franz Steiner Verlag, 1969.
Mit XIV ganzseitigen farbigen Tafeln sowie 413 ganzseitigen Schwarz-Weiß-Tafeln jeweils auf hochwertigem Kunstdruckpapier., Baden-Baden, Bruno Grimm Verlag für Kunst und Wissenschaft, 1958.
Mit 186 Abbildungen auf vier ganzseitigen Bildtafeln im Anhang., Strassburg, J. H. Ed. Heitz, 1930.
Mühlhausen, Sammlung Thüringer Kunst, 1990.
Teil 1: Von Einführung des Christentums bis zu Anfang des 15. Jahrhunderts. Mit 13 (v. 16) Stahlstichen (S. 177 - 219 fehlend). Teil 2: Von Anfang des 15. bis Mitte des 16 Jahrhunderts. Mit 16 Stahlstichen. Teil 3: Von der Mitte des 16. bis Ende des 18. Jahrhunderts. Mit 9 Stahlstichen. Teil 4: Von…
* Alle Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten