Sie befinden sich in der Kategorie Sachliteratur > Geschichte > Landesgeschichte.
Hier gelangen Sie zurück zur Suchmaske und zur Übersicht.
Register (13 S.). Nr. 1 bis 44 (340 S.)., Ratzeburg, Freystatzky, 1873.
10. vollständig neu bearbeitete Auflage. , Komplettes Adreßbuch mit allen Städten und Gemeinden der Provinz Schleswig-Holstein, Lauenburg, den Gemeindebezirken sowie dem Landbezirk des Fürstentums Lübeck. Gliederung: Werbeanzeigen (S. 1 – 8); kreisfreie Städte (S. 1 – 478); Kreise mit zugehörigen O…
Kiel, Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel, 1992.
Kopenhagen, C. A. Reitzel, 1846.
Zweisprachig (deutsch und dänisch) abgefaßtes Exemplar., Kjøbenhavn, Schulziske Officin, 1854.
Landesbeschreibung des Amtes Haderslev in dänischer und deutscher Sprache. Mit Register sowie mehrfach gefalteter farbiger Karte (Haderslev 1768; 35 x 23 cm) im Anhang., Kiøbenhavn, Kongel. Universitets Bogtrykkerie paa A. H. Godiches, 1775.
Mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen auf Hochglanzpapier. Mit persönlicher handschriftlicher Widmung des Autors auf Vortitelblatt. Herbert Hupka (1915 - 2006) war von 1968 bis 2000 Präsident der Landsmannschaft Schlesien., Gütersloh, Bertelsmann (Lizenzausgabe des Langen Müller Verlages), o. J.…
Werk in lateinischer und deutscher Sprache zu schleswig-holsteinischen Rechts- und Landesgeschichte. Unter anderem mit folgenden Kapiteln: Litterarische Nachricht von den Ausgaben der Schleswig-Holsteinischen Landgerichts-Ordnung - Kurze historische Nachricht von den gemeinschaftlichen und einseiti…
Hannover, Schworl & Seefeld, 1864.
Kiel, Schwerssche Buchhandlung, 1850.
Das Ripener Privileg von 1460 betonte unter anderem die Zusammengehörigkeit der gebiete Schleswig und Holstein sowie deren Zugehörigkeit zu Dänemark., Hamburg, Hoffmann und Campe, 1846.
In einem "offenen Brief" an seinen Schwager Herzog Christian August von Augustenburg vom 8. Juli 1846 bekräftigte Christian VIII die Geltung des dänischen Königsgesetzes und der damit verbundenen Erbfolgeregelung für Schleswig und löste damit im Herzogtum massive Proteste aus., Karlsruhe,…
Kopenhagen, Reitzel, 1850.
Leipzig, Immanuel Müller, 1846.
Berlin und Leipzig 1814.
Kiel, Schwers, 1850.
Braunschweig, Schwetschke, 1857.
Schleswig, M. Bruhn, 1849.
Altona, Fr. Hammerich, 1847.
Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen, farbigen Karten und Tabellen., Altenkirchen, Selbstverlag der Kreisverwaltung, 1921.
* Alle Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten