Sie befinden sich in der Kategorie Sachliteratur > Altertum.
Hier gelangen Sie zurück zur Suchmaske und zur Übersicht.
Bonn, A. Marcus und E. Weber, 1909.
Mit zahlreichen Kupferstich-Illustrationen. Avec de nombreuses illustrations sur cuivre., Bruxelles, Chez Eugene Henry Fricx, 1703.
Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen und Illustrationen., Augst, Römermuseum Augst, 1979.
Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen., Augst, Römermuseum Augst, 1979.
Basel, Adolf Geering, 1891.
Mit zahlreichen Abbildungedn auf 62 Bildtafeln auf verstärktem Kunstdruckpapier im Anhang. Ferner mit zahlreichen Textillustrationen und Register im Anhang., Leipzig, J. C. Hinrichs, 1932.
Paris, Auguste Picard, 1936.
Zweite Auflage., Mit Namen- und Sachregister sowie einer ausfaltbaren Karte des römischen Weeltreiches im Anhang., Wien. Franz Deuticke / Hölder-Pichler-Tempsky, 1969.
O. O., J. J. Mast, 1843.
Wien, Selbstverlag des Lesevereins der deutschen Studenten Wien, 1878.
Fachaufsatz des Wiener Philologen und Papyrologen Karl Wessely (1860 - 1931. Mit Register Im Anhang., Wien, Carl Gerold's Sohn, 1883.
Altona, J. F. Hammerich, 1807.
Eines der beiden Hauptwerke des französischen Historikers Charles Rollin (1661 – 1741), der das 1738 begonnene Werk bis zu seinem Tode 1741 allerdings nur bis zur Schlacht von Actium (31 v. Chr.) führen konnte; vollendet wurde es schließlich von Rollins Schüler Jean-Baptiste Louis Crévier (1693 – 1…
* Alle Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten